Mr. Wrong Number – Witzig, romantisch und genau richtig?
Hast du schon mal von jemandem (fälschlicherweise) eine Handynachricht bekommen, den du nicht kanntest? Vielleicht. Gut möglich. Zumindest nicht völlig unmöglich.
Aber hast du jemals jemanden dabei kennengelernt, mit dem du eine anonyme Freundschaft aufbauen konntest? Eher nicht, oder? Liv, unsere romantisch-chaotische Heldin, die versehentlich beim Verbrennen der Liebesbriefe ihres umtriebigen Ex-Freundes ihr Wohnhaus abgefackelt hat, erlebt genau das. Dass ihr Mr Wrong Number allerdings gar nicht so weit weg wohnt, beschäftigt uns – neben ihren ungewollten Gefühlen und dem Aufbau ihres neuen Lebens – im gleichnamigen Buch von Lynn Painter.

Name: Mr Wrong Number
Autor:in: Lynn Painter
Verlag: Goldmann Verlag
Seitenzahl: 369 Seiten
Erschienen: 01. April 2023
Ab hier gebe ich mal eine softe Spoilerwarnung – soft, weil im Grunde das Buch mit nahezu allen Wendungen doch recht vorhersehbar ist. Und das ist erst einmal nicht negativ gemeint! Denn warum greifen wir zu genau solchen Geschichten? Weil wir wissen, was uns erwartet, und genau das ist es, was wir in dem Moment brauchen.
Meine Meinung
Kürzlich habe ich – noch vor Mr Wrong Number – mein erstes Buch von Lynn Painter gelesen. Better Than The Movies* hätte ich am allerliebsten hundert Sterne gegeben, denn es war süß, hatte wunderbare Anspielungen zu romantischen Komödien und das Pärchen Liz (bitte nicht mit Liv verwechseln!) und Wes war einfach P-E-R-F-E-K-T.
Ich hatte also ziemlich hohe Ansprüche, auch wenn ich irgendwie schon ahnte, dass dem Buch das gewisse Etwas fehlen könnte. Bei BTTM waren es die ganzen RomCom-Anspielungen, bei denen man das Gefühl hatte, dass die gesamte Geschichte wirklich aus dem tiefsten Herzen der Autorin kommt. Mr Wrong Number war dagegen zwar auch sehr unterhaltsam und unerwartet spicy (aber auch nicht sooo sehr … vielleicht ein oder zwei Chilischötchen? So, wie es aufgebaut wurde, hatte ich etwas mehr erwartet), aber irgendwie … ja, nun. Irgendwie fehlte eben etwas.
Der Schreibstil war wie gewohnt locker und luftig, wobei mich manchmal die etwas altbackenen Begrifflichkeiten in der Übersetzung schon ein wenig aus dem Lesefluss gerissen haben, aber dafür kann Lynn Painter natürlich nichts. Auch war die Geschichte an sich humorvoll. Sowohl Liv als auch Colin, der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders, bei dem sie nach dem Brand unterkommt, sind sich seit Kindestagen nicht sehr grün. Die Wortgefechte waren also ein Highlight für mich und unsere Protagonistin stürzt sich gerne in viele davon. Wenn du sowas genauso liebst wie ich, dann wirst du hiermit sehr glücklich werden! 😄🤝🏻
Liv als Protagonistin ist, wie bereits erwähnt, chaotisch und nicht auf den Mund gefallen. Natürlich schreibt sie, wie es oft in dieser Sorte Romane eben so ist, für ihr Leben gerne, hier allerdings Webartikel. Ihr fliegen die tollen Jobs, für mein Empfinden, ein bisschen zu leicht zu, aber sei es so – ich gönne es ihr! Die Gute hat eine Menge durchgemacht und kann ruhig mal durchatmen. Ich mochte Liv also die meiste Zeit echt gern, weil ich Figuren eben mag, die ein bisschen anecken.
Colin hingegen ist, wie der Klappentext schon verrät, unser Love Interest. Ausgerechnet in ihn soll Liv sich verlieben und irgendwie fragt man sich schon, wie das klappen soll, denn die beiden verbindet eine wahre Anti-Liebe. Ehrlich gesagt, ich habe bis zum Ende nicht so ganz kapiert, wieso Liv so verschossen in ihn ist … denn alles, was ich hauptsächlich in Erinnerung habe (und ich habe das Buch erst vor wenigen Tagen beendet), sind die endlosen Bemerkungen darüber, wie toll Colin aussieht – egal in was. Mit Brille, ohne Brille. Waschbrettbauch, obwohl wir nur hören, dass er ständig joggen geht (davon allein gibt es kein perfektes Sixpack – trust me!). Im Anzug sowieso eine 12/10, aber auch Casual eine Augenweide. An all diese Beschreibungen erinnere ich mich, aber abgesehen davon, dass Colin großzügig ist, weiß ich nicht mehr so recht, wieso Liv sich schließlich Hals über Kopf in ihn verliebt. Vielleicht, weil er so vollkommen zu sein scheint, dass es für uns Leser:innen eigentlich nur logisch ist, dass sie auf ihn steht. 💁🏻♀️
KLAPPENTEXT
Olivia war schon immer ein Pechvogel. Doch als sie die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennt und dabei ein ganzes Gebäude abfackelt, sitzt sie richtig in der Klemme. Liv muss bei ihrem Bruder einziehen, der mit dem Schrecken ihrer Kindheit zusammenwohnt, seinem besten Freund Colin. Inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann ist Colin noch arroganter als früher, aber leider auch richtig heiß. Ablenkung von ihrem Gefühlschaos findet Olivia durch die SMS eines Unbekannten, die versehentlich auf ihrem Handy landen. Die sexy Nachrichten von Mr Wrong Number lassen ihre Knie weich werden. Und auch Mr Wrong Number findet die gewitzte Unbekannte unwiderstehlich. Bis er begreift, dass sie die kleine, nervige Schwester seines Mitbewohners ist …

Im Grunde hätte ich mit all dem aber gut leben können, denn – wie ich bereits sagte – wenn wir zu dieser Sorte Bücher greifen, wissen wir, was uns erwartet, und ich hatte einfach Bock darauf, noch einmal der Lynn-Painter-Magie zu erliegen.
Was mich rückblickend dann aber mit am meisten gestört hat, waren all. die. Lügen.
Wirklich. Es gab so einige davon und darauf basierte nicht nur Livs anfängliches Jobglück, sondern später auch ihre Beziehung zu Colin. Liv lügt, Colin lügt, beide wissen, dass es dämlich ist und es ihnen um die Ohren fliegen wird, und auch wir Leser:innen wissen, dass es blöd ist. Deswegen wartet man im Grunde das halbe Buch darauf, dass es endlich passiert. Hinzu kommen die obligatorischen Kommunikationsprobleme und voilà – wir haben das Grundproblem des letzten Buchdrittels.
Und ja, ich habe echt nichts gegen Vorhersehbarkeit. Wir wissen schließlich alle, dass die Leute am Ende einer RomCom schon noch irgendwie zusammenkommen (wenn nicht, will ich mein Geld zurück 😂). Aber hier kündigte sich das „Drama“ einfach so lange an, dass einen nichts mehr überrascht hat … was schade ist, denn man kann in Liebesromanen ja trotz aller Planbarkeit mit Wendungen beeindrucken.
Mein Fazit
Mr Wrong Number hat auf mehreren Ebenen viel Spaß gemacht. Lynn Painter versteht, wie gute RomComs funktionieren und sie schreckt nicht davor zurück, Protagonistinnen mit eigenwilligen Eigenschaften auf die Welt loszulassen.
Allerdings sollte man eben aufgrund der Natur dieses Genres nicht zu viel erwarten. Es ist definitiv kein zweites BTTM (hier kommt mit Nothing Like The Movies* übrigens demnächst ein unverhoffter zweiter Band – ich weiß noch nicht, ob ich das gut finde oder nicht, aber ich werde berichten!) und ich glaube, es existieren stärkere Titel, wenn man danach sucht, aber trotz allem lässt sich Mr Wrong Number gut weglesen und beschert einem ein paar unterhaltsame Stunden. Du solltest nur nicht damit rechnen, dass es ewig in deinem Kopf hängenbleibt.